
Eine Aufführung, die im Rahmen des Festivals Contes Givrés in Bourgogne-Franche-Comté mit Estelle Aubriot & Laurene Loctin oder Hrysto programmiert wurde.
Rouge Vivier kreiert, produziert und vertreibt zweisprachige Aufführungen in LSF-Französisch, die sich an ein Familienpublikum richten. In Frankreich geben 7 Millionen Menschen an, schwerhörig zu sein, und 182.000 Menschen sind vollständig taub.
Zweisprachige Aufführung für Gehörlose und Hörende.
Anhand von vier Mythen und Legenden aus der ganzen Welt, die sich um den Baum ranken, lädt dieses zweisprachige, von vier Händen gezeichnete Schauspiel dazu ein, die biologische Vielfalt und die Schönheit des Lebendigen zu bewahren, und erinnert uns daran, dass man den Wald nicht ungestraft angreifen darf. Die beiden Künstler, der eine taub, der andere hörend, spielen und signieren gemeinsam in einem Duo, das sich perfekt ergänzt. Es handelt sich nicht um eine einfache Übersetzung, sondern um eine Bereicherung des Märchens durch die Poesie der Gesten. Die Zuschauer werden vor Beginn der Vorstellung in die Kunst des Gebärdens eingeführt und haben Spaß daran, "ihr" Zeichen zu erkennen. Eine spielerische Art, das Publikum für das Thema Behinderung zu sensibilisieren.
Für alle Zuschauer ab 7 Jahren.
Rouge Vivier kreiert, produziert und vertreibt zweisprachige Aufführungen in LSF-Französisch, die sich an ein Familienpublikum richten. In Frankreich geben 7 Millionen Menschen an, schwerhörig zu sein, und 182.000 Menschen sind vollständig taub.
Zweisprachige Aufführung für Gehörlose und Hörende.
Anhand von vier Mythen und Legenden aus der ganzen Welt, die sich um den Baum ranken, lädt dieses zweisprachige, von vier Händen gezeichnete Schauspiel dazu ein, die biologische Vielfalt und die Schönheit des Lebendigen zu bewahren, und erinnert uns daran, dass man den Wald nicht ungestraft angreifen darf. Die beiden Künstler, der eine taub, der andere hörend, spielen und signieren gemeinsam in einem Duo, das sich perfekt ergänzt. Es handelt sich nicht um eine einfache Übersetzung, sondern um eine Bereicherung des Märchens durch die Poesie der Gesten. Die Zuschauer werden vor Beginn der Vorstellung in die Kunst des Gebärdens eingeführt und haben Spaß daran, "ihr" Zeichen zu erkennen. Eine spielerische Art, das Publikum für das Thema Behinderung zu sensibilisieren.
Für alle Zuschauer ab 7 Jahren.
Preise
Preise
Kostenlos
—
Zeitplan
Zeitplan
der 22 Oktober 2025
- 17:00 Um 18:30