ingebettet zwischen zwei Tälern am linken Ufer der Yonne, stammt der Name des Dorfes von Coloniae und später Colongiae vinosae, was „Weinbaukolonien“ bedeutet. Die Gemeinde war Teil des ehemaligen Lehens des Bistums Auxerre, das seit dem 13. Jahrhundert Weinberge in Coulanges besaß. Die Weinproduktion war immer ein zentraler Bestandteil der Dorfwirtschaft und führte 1990 zur Anerkennung der Appellation Bourgogne Coulanges-la-Vineuse. Heute beherbergt ein Keller aus dem 12. Jahrhundert das Weinmuseum und seine historische Weinpresse.
Im Zentrum, an der Ecke der Rue des Dames und der Rue d’Aguesseau, steht ein Gebäude mit einem quadratischen Turm aus dem 16. Jahrhundert. Das „Maison Jeanne d’Arc“, oder „Haus von Jeanne d’Arc“, befindet sich in der Rue Couplet. Es wird gesagt, dass Jeanne d’Arc in dieser Nacht des 30. Juni 1429 in diesem Haus übernachtete, als sie auf dem Weg nach Reims war.
Der neoklassizistische Brunnen Bellay, an der Ecke dieser Straße gelegen, stammt aus dem 18. Jahrhundert, einer Zeit, in der Anstrengungen unternommen wurden, Wasser in das Dorf zu leiten. Er trägt eine Gedenktafel, die an seine Errichtung in den Jahren 1779 und 1780 erinnert.
In der Rue Marcel Hugot befindet sich ein Haus aus dem 16. Jahrhundert. Seine Fassade ist von der griechischen Architektur inspiriert und zeigt Figuren aus der Mythologie. Im Inneren ziert die Decke feine Dekorationen aus dem 17. Jahrhundert, die griechische Götter und Szenen aus dem ländlichen Alltag darstellen.



