Die Ursprünge von Escamps
Die Gemeinde Escamps liegt auf einem Untergrund, der reich an Sanden und Tonen in unterschiedlichen Farbtönen ist. Diese beiden Materialien waren lange Zeit sehr begehrt, insbesondere für die Herstellung von Ziegeln und Töpferwaren. Das Dorf liegt in einem fruchtbaren Tal am rechten Ufer des Ru de Baulche, eines Bachs, der früher mehrere Mühlen antrieb. Dank dieser landwirtschaftlichen Ressourcen war Escamps eine wohlhabende und bedeutende landwirtschaftliche und handwerklich geprägte Pfarrei.
Im Mittelalter stand Escampas in direkter Verbindung mit Auxerre, insbesondere mit der mächtigen Abtei Saint-Germain d’Auxerre, die die Dorfkirche besaß und Schutz gewährte. Im 12. Jahrhundert ließ Abt Jean de Joceval breite Verteidigungsgräben rund um Escamps und seine Kirche anlegen. Die Kirche Saint-Georges war zu dieser Zeit ein lokales Wallfahrtsziel für Heilung, das bereits im 8. Jahrhundert entstand. Während des Hundertjährigen Krieges wurden neue Befestigungen errichtet, und zwischen 1407 und 1435 war das Dorf Schauplatz einer bedeutenden Schlacht zwischen den Armagnacs und den Burgundern.


