Siehe Fotos (3)

Abbaye Saint-Germain

Religiöses Gebäude, Klassifiziert oder eingetragen (CNMHS), Abtei, Krypta, Klassik, Gotisch, Mittelalterlich, Romanisch Um Auxerre
Kostenlos
  • (5. bis 18. Jahrhundert)
    Die Abtei Saint-Germain ist eine wichtige Stätte des Kulturerbes im Departement Yonne und wird in zahlreichen Reiseführern als solche aufgeführt. Sie ist ein unumgängliches Denkmal für Kunst- und Geschichtsliebhaber.
    Sie wurde über dem Grab von Saint Germain, Bischof von Auxerre und Symbolfigur des Christentums im Westen, errichtet. Ihr Ursprung geht zwar auf das fünfte Jahrhundert zurück, die ältesten erhaltenen Gebäude stammen jedoch aus dem neunten Jahrhundert....
    (5. bis 18. Jahrhundert)
    Die Abtei Saint-Germain ist eine wichtige Stätte des Kulturerbes im Departement Yonne und wird in zahlreichen Reiseführern als solche aufgeführt. Sie ist ein unumgängliches Denkmal für Kunst- und Geschichtsliebhaber.
    Sie wurde über dem Grab von Saint Germain, Bischof von Auxerre und Symbolfigur des Christentums im Westen, errichtet. Ihr Ursprung geht zwar auf das fünfte Jahrhundert zurück, die ältesten erhaltenen Gebäude stammen jedoch aus dem neunten Jahrhundert. Jahrhundert. Es sind die Krypten der Kirche, die für ihren karolingischen Wandmalereizyklus berühmt sind, der in Frankreich einzigartig ist.
    Der Besucher wird von dem architektonischen Ensemble begeistert sein, das karolingische (Krypten aus dem 9. Jahrhundert), romanische (Johannesturm, Kapitelsaal und ehemalige Sakristei aus dem 12. Jahrhundert), gotische (Keller und Oberkirche aus dem 14. Jahrhundert) und klassische (Skriptorium und Schlafsäle, die im 17. Jahrhundert wieder aufgebaut wurden, sowie Kreuzgang, ehemaliges Refektorium und Wohnung des Abtes aus dem 18.) Jahrhundert zerstört und der Turm Saint-Jean isoliert zurückgelassen wurde, war etwa zehn Jahre lang Gegenstand von Ausgrabungen: Ein archäologisches Vorfeld macht die Früchte dieser Forschungen sichtbar.
    Die Abtei Saint-Germain beherbergt das Musée Saint-Germain, ein Kunst- und Geschichtsmuseum, das als Museen Frankreichs klassifiziert ist und in dem Besucher eine Reihe von Objekten entdecken können:
    - die alte Sakristei: Sie stammt aus dem 12. Jahrhundert und ermöglichte es den Zelebranten, vor den verschiedenen Gottesdiensten die liturgischen Ornamente und Gewänder anzulegen. Außerdem wurden dort die für den Gottesdienst benötigten Gegenstände aufbewahrt. Heute ist der Raum dem Leben und der Ikonografie von Saint Germain gewidmet. Der Besucher kann hier ein Tuch entdecken, das aufgrund seines Alters, seines Luxus und seiner Schönheit außergewöhnlich ist: das Grabtuch von Saint Germain. Es stammt aus dem Jahr 1000 und wurde für eine Translation der Reliquien des Heiligen verwendet, weshalb es noch immer den Status einer Reliquie hat.
    - Die ehemaligen Schlafsäle der Mönche, die im 17. Jahrhundert umgebaut wurden, befinden sich im Ostflügel, direkt neben der Kirche, und beherbergen heute die Sammlungen der Museen von Auxerre. Die Besucher können das Leben der Gallorömer anhand von Themen wie Religion, Bestattungsriten und Alltagsleben kennenlernen.
    - Das Skriptorium, ein großer Raum aus dem 12. Jahrhundert, der im 17. Jahrhundert umgebaut wurde und durch große Fenster beleuchtet wird, beherbergte die Mönche zum Lesen und Kopieren. Heute beherbergt es mittelalterliche Sammlungen. In der Verlängerung des Skriptoriums ist ein Raum der Numismatik von der gallorömischen Zeit bis zum 19. Jahrhundert gewidmet.
    Verschiedene Räume werden für temporäre Ausstellungen und Konferenzen nach Kalender genutzt:
    - Der Weinkeller, ein großer gotischer Raum aus dem 14. Jahrhundert und ehemaliger Aufbewahrungsort für Lebensmittel,
    - Jahrhundert, das ehemalige Wohnhaus des Abtes, damals der einzige Raum, der für Laien zugänglich war, da er sich vor der Klausur befand,
    - Der Konferenzsaal, ein ehemaliges Refektorium aus dem 15. Jahrhundert, das im 18. Jahrhundert umgebaut wurde und heute das ganze Jahr über für Treffen und Konferenzen genutzt wird.
    Die Abtei ist teilweise für Rollstuhlfahrer zugänglich (Kreuzgang, Kirche, Kapitelsaal, mittelalterlicher Saal, Toiletten): Wenden Sie sich unter der Woche vorab an die Nummer 03 86 18 02 90 und am Wochenende an die Nummer 03 86 18 02 98.
  • Gesprochene Sprachen
    • Englisch
Service
  • Aktivitäten
    • Workshop für Kinder
    • Konferenzen
    • Temporäre Ausstellungen
  • Ausstattungen
    • Toilette
  • Dienstleistungen
    • Bibliothek
    • Geschäft
    • Wi-Fi
Preise
Zahlungsart
  • Debitkarten
  • Bank- und Postschecks
  • Ferienschecks
  • Bargeld
  • Preise
  • Kostenlos
Öffnungen
  • vom 1. Februar 2024
    bis zum 31. März 2024
  • vom 1. April 2024
    bis zum 31. Oktober 2024
  • vom 1. November 2024
    bis zum 31. Dezember 2024
  • Montag
    10:00 - 12:00
    14:00 - 17:00
  • Dienstag
    Geschlossen
    -
  • Mittwoch
    10:00 - 12:00
    14:00 - 17:00
  • Donnerstag
    10:00 - 12:00
    14:00 - 17:00
  • Freitag
    10:00 - 12:00
    14:00 - 17:00
  • Samstag
    10:00 - 12:00
    14:00 - 17:00
  • Sonntag
    10:00 - 12:00
    14:00 - 17:00
  • Montag
    10:00 - 13:00
    14:00 - 18:00
  • Dienstag
    10:00 - 13:00
    14:00 - 18:00
  • Mittwoch
    10:00 - 13:00
    14:00 - 18:00
  • Donnerstag
    10:00 - 13:00
    14:00 - 18:00
  • Freitag
    10:00 - 13:00
    14:00 - 18:00
  • Samstag
    10:00 - 13:00
    14:00 - 18:00
  • Sonntag
    10:00 - 13:00
    14:00 - 18:00
  • Montag
    10:00 - 12:00
    14:00 - 17:00
  • Dienstag
    Geschlossen
    -
  • Mittwoch
    10:00 - 12:00
    14:00 - 17:00
  • Donnerstag
    10:00 - 12:00
    14:00 - 17:00
  • Freitag
    10:00 - 12:00
    14:00 - 17:00
  • Samstag
    10:00 - 12:00
    14:00 - 17:00
  • Sonntag
    10:00 - 12:00
    14:00 - 17:00
Schließen