Siehe Fotos (2)

Tour de l’Horloge

Turm, Mittelalterlich Um Auxerre
  • Zunächst als gräfliches Gefängnis genutzt, wurde der Turm 1483 zur Uhr und zum Glockenturm umgebaut. Ein Feuer zerstörte den Turm 1825, aber er wurde restauriert und von dem großen französischen Architekten Paul Boeswillwald größtenteils originalgetreu wiederaufgebaut. An den Turm angelehnt befindet sich eine Kammer mit dem Uhrwerk, das seit 1483 läuft und von dem genialen Uhrmacher Jean entworfen wurde. Die Besonderheit der Uhr rührt von ihren zwei Zeigern her: Die Uhr von Auxerre zeigt uns...
    Zunächst als gräfliches Gefängnis genutzt, wurde der Turm 1483 zur Uhr und zum Glockenturm umgebaut. Ein Feuer zerstörte den Turm 1825, aber er wurde restauriert und von dem großen französischen Architekten Paul Boeswillwald größtenteils originalgetreu wiederaufgebaut. An den Turm angelehnt befindet sich eine Kammer mit dem Uhrwerk, das seit 1483 läuft und von dem genialen Uhrmacher Jean entworfen wurde. Die Besonderheit der Uhr rührt von ihren zwei Zeigern her: Die Uhr von Auxerre zeigt uns also sowohl die Sonnenzeit als auch die Mondphasen an. Die Uhr wurde von 2020 bis 2022 restauriert und erleuchtet mit ihren Farben und Vergoldungen das Viertel im Stadtzentrum.
    Der Turm kann nicht besichtigt werden, aber das Fremdenverkehrsamt organisiert regelmäßig Führungen, die auch das Äußere dieses unumgänglichen Bauwerks einschließen!
Öffnungen
Öffnungszeiten
  • Das ganze Jahr über 2023
Schließen